
-
-
Mathe Tutoriumsprojekt
Im Zuge des LFS Tutoriumsprojektes hat sich der Mathematik begeisterte Schüler Matheo Kaup aus der EF in einem wissenschaftlichen Essay mit der Frage beschäftigt: „Wie rechnet ein Taschenrechner?“. Er vergleicht in einem allgemeinen Abschnitt das händische Rechnen mit der Taschenrechermathematik bevor er im Hauptteil seiner Arbeit ganz konkret, beispielhaft an drei verschiedenen Rechenverfahren, die größten Unterschiede herausarbeitet. Ein gelungener Aufsatz, […]
-
Q1-Grundkurs Sozialwissenschaften erlebt Politik live vor Ort im Düsseldorfer Landtag
Der Grundkurs Sozialwissenschaften der Q1 von Frau Friesen, begleitet von Herrn Lemke, besuchte am 26.11.den Landtag Nordrhein-Westfalen. Es war ein Tag voller Eindrücke, Begegnungen und lebendiger Politik. Zu Beginn erhielten die Schülerinnen und Schüler in einem kurzen, informativen Film spannende Einblicke in das Land NRW und die Arbeitsweise des Landtages. Anschließend blieb bei einem gemeinsamen Frühstück Zeit für einen kurze […]
-
„Ein Tag für uns“ im Kletterwald Schwindelfrei
Am Donnerstag, den 09.10.2025 sind wir mit unserer Klasse 8d und unseren Klassenlehrer/innen in den Kletterwald „Schwindelfrei“ nach Brühl gefahren.Wir trafen uns morgens an der Haltestelle „Sülzgürtel“ und fuhren dann mit der Straßenbahn gemeinsam bis Brühl. Von da aus hatten wir noch einen 20 bis 30-minütigen Fußweg vor uns.Nach einer kurzen Verschnaufpause mit Frühstück bekamen wir eine Einweisung von den […]
-
Herzlichen Glückwunsch zum Zertifikat über die Streitschlichterausbildung
Heute haben unsere neuen 12 Schlichtis (Han Gan 10a, Cesalie Matthaei 10a, Louisa Richter 10c, Antonia König 10d, Clara Povel 10d, Luisa Wassong 10d, Clara Wedekind 10d, Elba Weier 10d, Johanna Wollweber 10d, Karla Wollweber 10d, Chiara Kreuz 9a, Noah Mesrian 9a) nach erfolgreich absolvierter Ausbildung ihre Zertifikate erhalten. 11 Schülerinnen und 1 Schüler stehen ab heute für die LFS […]
-
/ business@school, Sozialwissenschaften
Kamera, Wirtschaft, Zukunft: LFS-Team gewinnt ersten Preis bei der business@school Videochallange
Beim Finale der b@s Videochallange errangen zwei LFS-Teams bundesweit erste und zweite Plätze für ihre Videoanalysen des Unternehmens Mammut.




